Wedding Gespräche No. 10
«Was essen wir da eigentlich: Soja, Umami & das Klima»
4. Mai 2019 | 13.00 bis 18.00 | Projektraum Baumhaus | Gerichtstrasse 23, 13347 Berlin
Das Landwirtschaft und Lebensmittelkonsum, vor allem von tierischen Produkten, einen Einfluss auf den Prozess der Klimaerwärmung haben, wissen die meisten von uns, doch was sind die entscheidenden Punkte? Wie sieht ein Speiseplan aus, der das Klima nicht zerstört? Und – wonach schmeckt er? Diese Fragen stellen wir bei den Wedding Gesprächen No. 10.
INPUT
Der «Soja-Report»
Soja spielt als Tierfutter eine wesentliche Rolle bei der Produktion von Fleisch und Milch und liefert pflanzliches Eiweiss als Alternative zu tierischen Produkten.
Welche Folgen hat der Sojaanbau? Was sind die globalen Zusammenhänge und was können wir tun? Der „Soja-Report“ gibt Antworten. Nach dem Input bleibt Zeit für Austausch und eure Fragen. Mit Katrin Wenz (BUND).

mini-WORKSHOP [+Tasting]
«Umami: ohne Tiere & natürlich»
Fleischig, würzig, wohlschmeckend: Umami oder die fünfte Geschmacksrichtung.
Es lässt uns die Tüte Chips leeren und erzeugt Appetit, der optimal meist zeitnah und unter Einsatz großer Mengen Kalorien befriedigen wird. Eiweiss schmeckt umami und unser Gehirn weiss: das ist wichtig und weil drankommen oft schwierig ist (von Supermärkten und Türkischer Pizza an jeder Ecke hat es noch nichts mitbekommen) meldet es: sofort zuschlagen. Wir kennen Umami vor allem aus lange gereiftem Käse (Parmesan zum Beispiel, Speck aus der Pfanne oder als künstliches Aroma. Du gute Nachricht: Umami geht auch ohne Tiere und Industriezeug! Wie erfahrt ihr im zweiten Teil der Wedding Gespräche. Mit Sonja (trim tab collective)
ABLAUF
13.00 | Ankommen & Suppe
13.45 | Hallo & Motivation für den Tag
14.00 | Der «Soja-Report» (Input & Austausch)
15.30 | Pause & Umbau
16.00 | «Umami: ohne Tiere & natürlich» (mini-Workshop & Tasting)
18.00 | Ende & Ausklang
Für die Teilnahme am WORKSHOP ist eine vorheriger Anmeldung an hallo [eeth] trimtabcollective.org möglich. Solltet ihr eure Anmeldung nicht wahrnehmen, sagt uns bitte bescheid, damit wir den Platz an eine andere Person weitergeben können. Wenn ihr nicht beim Workshop, sondern nur beim INPUT dabei sein wollt, ist keine Anmeldung nötig.